Leben
Filme und Serien

Der Trailer für die neue Marvel-Serie «Hawkeye» ist da.

Marvel bringt «Hawkeye»-Duo auf die Screens

Marvel veröffentlichte den Trailer für die Serie «Hawkeye», die noch vor Weihnachten auf Disney Plus ausgestrahlt wird.
14.09.2021, 16:0714.09.2021, 17:21
Mehr «Leben»

Die Serie spielt wohl nach den Avengers-Filmen: Hawkeye geniesst Zeit mit seiner Familie und verspricht ihnen, dass er die Weihnachtszeit seit langem zu Hause verbringt, wenn plötzlich jemand in der Stadt mit Bogen und Pfeil Selbstjustiz verübt. Diese Person trägt seinen alten Anzug. Zeit für Clint Barton, diesen Hawkeye-Nachahmenden aufzufinden.

Im neuen Trailer für die Serie «Hawkeye» schliesst sich der gleichnamige Marvel-Held mit der 22-jährigen Kate Bishop (gespielt von Hailee Steinfeld) zusammen, um die Feinde, die Bishop sich machte, zu bekämpfen. Steinfeld gibt in «Hawkeye» ihr MCU-Debüt.

Superhelden scheinen in dieser neuen Serie aber nicht nur zu kämpfen, sondern auch zu singen und tanzen. Der Trailer zeigt ein Ausschnitt eines Avengers-Musicals. Hauptfigur: Steve Rogers aka Captain America.

«Rogers: The Musical»

Bild
Bild: marvel/screenshot youtube

Aufgrund der After-Credit-Scenes in «Black Widow» wird vermutet, dass die Schwester von Natasha Romanoff, Yelena Belova (gespielt von Florence Pugh) in «Hawkeye» vorkommen wird. Im actionreichen Trailer gibt es allerdings keine Hinweise auf ihr Vorkommen.

Bishop und Hawkeye kämpfen sich durch die sinnliche Weihnachtszeit in New York City; seine Zeit als Bogenschütze kann Hawkeye wohl doch noch nicht hinter sich lassen.

Trailer

Die erste Folge von Hawkeye ist am 24. November 2021 auf Disney Plus verfügbar.

(cmu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Szenen aus dem Superheldenfilm Black Panther von Marvel
1 / 13
Szenen aus dem Superheldenfilm Black Panther von Marvel
Bild: Marvel/Disney
quelle: marvel/disney / null
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Zurück in die Gesellschaft» – Ein Horrorfilm über das Leben nach Corona
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
14 Franken für einen Befund: Radiologen verteidigen sich nach Kritik
Krankenkassen und das Präsidium des Ärzteverbandes schiessen scharf gegen den Verband der Radiologen. Jetzt veröffentlicht dieser interne Zahlen zur Tarifberechnung – und wehrt sich.
Der Streit um die Finanzierung der Brustkrebs-Vorsorge sorgte in den letzten Tagen für viel Ärger. Die beteiligten Akteure machten sich gegenseitig für die missliche Lage verantwortlich. Besonders die Radiologen wurden scharf kritisiert. Sie würden das Krebs-Screening für Frauen «instrumentalisieren», um Verdienstausfälle im neuen Tardoc-Tarif rückgängig zu machen. Die Argumentation sei «unverständlich». Gestützt wurde diese Sichtweise vom Tarifexperten des Ärzteverbandes Urs Stoffel, der für die Ärzte an den Verhandlungen beteiligt war.
Zur Story